Dipl.-Kffr./ MPH Heike Dragowsky
Leiterin Abteilung Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Qualitätsmanagementbeauftragte
Kurhausstraße 30
13467 Berlin
Phone:
030
-4092-416
Mail:
ed.nilreb-sukinimod@ykswogard.h
Julia Rogowski
Qualitätsmanagementbeauftragte - Qualitätsmanagement, Risikomanagement
Kurhausstraße 30
13467 Berlin
Phone:
030
-4092-727
Mail:
ed.nilreb-sukinimod@ikswogor.j
Krankenhausleitung, Qualitätsmanagement, Mitarbeitervertretung, Qualitätsbeauftragte der Fachabteilungen im interprofessionellen Team sowie interprofessionelles CIRS-Team je mit der Leiterin der Abteilung Qualitätsmanagement
Conference frequency: andere Frequenz
Heike Dragowsky
Leiterin Abteilung Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Qualitätsmanagementbeauftragte
Kurhausstraße 30
13467 Berlin
Phone:
030
-4092-416
Mail:
ed.nilreb-sukinimod@ykswogard.h
Julia Rogowski
Qualitätsmanagementbeauftragte - Qualitätsmanagement, Risikomanagement
Kurhausstraße 30
13467 Berlin
Phone:
030
-4092-727
Mail:
ed.nilreb-sukinimod@ikswogor.j
Krankenhausleitung, Qualitätsmanagement, Mitarbeitervertretung, Qualitätsbeauftragte der Fachabteilungen im interprofessionellen Team sowie interprofessionelles CIRS-Team je mit der Leiterin der Abteilung Qualitätsmanagement
Conference frequency: andere Frequenz
No. | Explanation |
---|---|
RM01 |
Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available Qualitätsmanagementhandbuch und mitgeltende Dokumente; AA Verfahren zum Umgang mit Risiken (07.02.2023) |
RM02 |
Regular further education and training measures |
RM03 |
Employee surveys |
RM04 |
Clinical emergency management AA Notfallmanagement (15.02.2019) |
RM05 |
Pain management VA Schmerzkonzept Caritas Kliniken Berlin-Brandenburg (25.01.2022) |
RM06 |
Fall prophylaxis Prozessablauf: Prozessablauf: AA Umgang mit sturzgefährdeten Patienten in den Abteilungen Chirurgie und Innere Medizin; Umgang mit sturzgefährdeten Patienten in der Geriatrie (10.02.2020) |
RM07 |
Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) Standard Dekubitusprophylaxe (22.10.2019) |
RM08 |
Regulated handling of custodial measures Arbeitsanweisung: Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen (05.04.2023) |
RM09 |
Regulated handling of occurring malfunctions of devices Organisationshandbuch Medizinprodukte (09.10.2023) |
RM10 |
Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences Case review conference
|
RM12 |
Use of standardised information sheets |
RM13 |
Application of standardised surgical check lists |
RM14 |
Preoperative summary of predictable critical surgical steps, surgical time and expected blood loss OP-Statut; AA Transfusionsordnung (Arbeitsanweisung zur Anwendung von Blutprodukten) (11.05.2023) |
RM15 |
Preoperative, complete presentation of necessary findings AA Verwendung der Checkliste zur OP (13.01.2023) |
RM16 |
Procedure to avoid procedural and patient mix-ups AA Verwendung der Checkliste zur OP; Arbeitsanweisung: Erhöhung der Patientensicherheit durch Patienten-Namensband (04.10.2022) |
RM17 |
Standards for recovery and postoperative care OP-Statut; Behandlungspfad: Delirprophylaxe und -Therapie; diverse Nachbehandlungsschemata (14.03.2023) |
RM18 |
Discharge management AA Entlassmanagement; AA Entlassungsmanagement Sozialdienst Geriatrie, Tagesklinik und ATZ (01.09.2021) |
Conference frequency: monatlich
Fälle des CIRS-Berlin-Netzwerkes werden auf klinikinterne Relevanz überprüft, bei Bedarf werden Regelung getroffen oder geändert, erforderliche Maßnahmen werden ergriffen. Zu Fällen des eigenen CIRS werden Maßnahmen ergriffen, die eine Wiederholung des Ereignisses zu verhindern helfen, u.a. Schulungsmaßnahmen oder geänderte Regelungen bzw. räumliche Umgestaltung/Umbauten.
No. | Explanation |
---|---|
IF01 |
Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 28.06.2023 |
IF02 |
Internal evaluation of the received reports taken halbjährlich |
IF03 |
Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system taken bei Bedarf |
Conference frequency: andere Frequenz
No. | Explanation |
---|---|
EF02 |
CIRS Berlin (Medical Association Berlin, German Medical Association, National Association of Statutory Health Insurance Doctors) |