Jana Umland
QMB des Geschäftsfeldes Gesundheit
                    Lothar-Gau-Straße 11
                    58300 Wetter
                
             Phone:
            02331
                -476-4637
                            
                 Mail:
                ed.vse@jdnalmu
                    
Für das strategische QM ist die Lenkungsgruppe QM verantwortlich. Das operative QM wird von der Steuerungsgruppe QM koordiniert. Interdisziplinäre und interprofessionelle Arbeitsgruppen arbeiten für das QM an der Orthopädischen Klinik Volmarstein.
Conference frequency: quartalsweise
Christoph Fedder
Zertifizierter klinischer Risikomanager
                    Lothar-Gau-Straße 11
                    58300 Wetter
                
             Phone:
            02331
                -476-4639
            
                            
                 Mail:
                ed.vse@creddef
                    
Für das strategische QM ist die Lenkungsgruppe QM verantwortlich. Das operative QM wird von der Steuerungsgruppe QM koordiniert. Interdisziplinäre und interprofessionelle Arbeitsgruppen arbeiten für das QM an der Orthopädischen Klinik Volmarstein.
Conference frequency: quartalsweise
| No. | Explanation | 
|---|---|
| RM01 | Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet zugänglich. (01.12.2023) | 
| RM02 | Regular further education and training measures | 
| RM04 | Clinical emergency management Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet zugänglich. (01.12.2023) | 
| RM05 | Pain management Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet verfügbar. (01.12.2023) | 
| RM06 | Fall prophylaxis Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet verfügbar. (01.12.2023) | 
| RM07 | Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet verfügbar. (01.12.2023) | 
| RM08 | Regulated handling of custodial measures Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet verfügbar. (01.12.2023) | 
| RM09 | Regulated handling of occurring malfunctions of devices Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem roXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet verfügbar. (01.12.2023) | 
| RM10 | Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences Case review conference 
 | 
| RM12 | Use of standardised information sheets | 
| RM13 | Application of standardised surgical check lists | 
| RM15 | Preoperative, complete presentation of necessary findings Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet verfügbar. (01.12.2023) | 
| RM16 | Procedure to avoid procedural and patient mix-ups Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet zugänglich. (01.12.2023) | 
| RM17 | Standards for recovery and postoperative care Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet verfügbar. (01.12.2023) | 
| RM18 | Discharge management Die Dokumentation sämtlicher qualitäts- und risikorelevanter Prozesse erfolgt stiftungsweit im Dokumentenlenkungssystem RoXtra. Dieses ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über das Intranet verfügbar. (01.12.2023) | 
Conference frequency: andere Frequenz
WHO-Checklisten, Team-Time-out, Eingriffsseitenverwechslung, Armbänder zur Patientenidentifikation
| No. | Explanation | 
|---|---|
| IF01 | Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 01.01.2023 | 
| IF02 | Internal evaluation of the received reports taken quartalsweise | 
| IF03 | Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system taken bei Bedarf | 
Conference frequency: bei Bedarf
| No. | Explanation | 
|---|---|
| EF01 | CIRS AINS (Professional Association of German Anaesthetists and German Society for Anaesthesiology and Intensive Care Medicine, German Medical Association) | 
| EF06 | CIRS NRW (North Rhine and Westphalia-Lippe Medical Associations, North Rhine-Westphalia Hospital Association, North Rhine and Westphalia-Lippe Associations of Statutory Health Insurance Physicians, German Medical Association) | 
| EF13 | DokuPIK (Documentation of Pharmaceutical Interventions in Hospitals at the Federal Association of German Hospital Pharmacists (ADKA) |