Ricco Freyberg
Leiter Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Lindenberger Weg 27
13125 Berlin
Phone:
030
-94802-214
Mail:
ed.dsj@grebyerf.occir
es finden regelmäßige Qualitätszirkel der verschiedenen Berufsgruppen und Arbeitsschwerpunkten statt
Conference frequency: quartalsweise
Ricco Freyberg
Leiter Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Lindenberger Weg 27
13125 Berlin
Phone:
030
-94802-214
Fax: 030-94802-270
Mail:
ed.dsj@grebyerf.occir
das Risikomanagementteam ist durch den Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie, einer leitenden Pflegekraft und dem Risikomanager besetzt. Im Bedarfsfall wird dieses Gremium durch notwendige Personen ergänzt.
Conference frequency: halbjährlich
No. | Explanation |
---|---|
RM01 |
Comprehensive quality and/or risk management documentation (QM/RM documentation) is available Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (22.12.2021) |
RM02 |
Regular further education and training measures |
RM03 |
Employee surveys |
RM04 |
Clinical emergency management Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (27.07.2021) |
RM05 |
Pain management Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (27.05.2021) |
RM06 |
Fall prophylaxis Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (25.11.2021) |
RM07 |
Use of a standardised concept for pressure ulcer prophylaxis (e.g. “Expert Standard for Pressure Ulcer Prophylaxis in Nursing”) Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (25.11.2021) |
RM08 |
Regulated handling of custodial measures Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (18.12.2019) |
RM09 |
Regulated handling of occurring malfunctions of devices Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (09.03.2020) |
RM10 |
Structured implementation of interdisciplinary case discussions/conferences Case review conference
|
RM12 |
Use of standardised information sheets |
RM13 |
Application of standardised surgical check lists |
RM14 |
Preoperative summary of predictable critical surgical steps, surgical time and expected blood loss Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (06.04.2022) |
RM15 |
Preoperative, complete presentation of necessary findings Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (01.06.2022) |
RM16 |
Procedure to avoid procedural and patient mix-ups Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (14.07.2023) |
RM17 |
Standards for recovery and postoperative care Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (04.08.2021) |
RM18 |
Discharge management Die ELK pflegt ein elek. QMHB mit gleichzeitigem DMS, in dem die Kern-, Management und unterstützenden Prozesse abgebildet sind. Durch regelmäßige Audits werden diese Prozesse regelhaft und anlassbezogen überprüft. Eine inhaltliche Prüfung der Dokumente findet alle 2 Jahre bzw. bei Bedarf statt. (06.12.2021) |
Conference frequency: monatlich
Neben der Möglichkeit der anonymen Meldung von Beinahevorfällen über das CIRS-Netzwerk ist in der Ev. Lungenklinik der Prozess "Meldung eines Vorfalls" seit Jahren etabliert. Innerhalb dieses Verfahrens werden sowohl Personen- als auch Sachschäden an die Geschäftsführung übermittelt und ggf. das zentrale Schadensmanagement hinzugezogen oder lösungsorientierte Maßnahmen festgelegt.
No. | Explanation |
---|---|
IF01 |
Documentation and procedural instructions for handling the error reporting system are available As of: 03.11.2020 |
IF02 |
Internal evaluation of the received reports taken monatlich |
IF03 |
Training of employees in handling the error reporting system and in implementing the findings from the error reporting system taken monatlich |
Conference frequency: monatlich
No. | Explanation |
---|---|
Other |
|
Other |